Luftfahrt und Transportwesen

Luftfahrt und Transportwesen

Schnelle, kontaktlose Identifikation für bessere Grenzkontrollen, Boardingprozesse und Sicherheitsmaßnahmen

Die Luftfahrt- und Transportbranche ist ein zentraler Bestandteil der globalen Wirtschaft und erfordert höchste Sicherheitsstandards, um den Personen- und Warenverkehr reibungslos und sicher zu gestalten. Mit wachsendem Passagieraufkommen und zunehmenden logistischen Herausforderungen gewinnen biometrische Technologien in dieser Branche immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen nicht nur die Optimierung von Sicherheitsprozessen, sondern auch die Beschleunigung von Abläufen und die Verbesserung des Passagiererlebnisses.

Vorteile

Verbesserte Sicherheitskontrollen

Biometrische Technologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Scanner stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Bereichen wie Cockpits, Frachträumen und Kontrolltürmen erhalten.

Effiziente Passagierabfertigung

Automatisierte Boarding-Systeme mit biometrischer Verifizierung reduzieren Warteschlangen und beschleunigen den Check-in-Prozess, was zu einer optimierten Passagierführung führt.

Schutz kritischer Infrastrukturen

Flughäfen, Bahnhöfe und Logistikzentren sind oft Ziel potenzieller Bedrohungen. Biometrische Systeme gewährleisten eine robuste Zugangskontrolle und reduzieren die Gefahr unbefugter Zutritte.

Nahtlose Zutrittskontrolle für Mitarbeiter

Durch den Einsatz biometrischer Zugangssysteme kann genau nachvollzogen werden, welche Mitarbeiter sich zu welcher Zeit in bestimmten Bereichen aufgehalten haben, was die interne Sicherheit deutlich erhöht.

Rasche Identitätsprüfung in Notfallsituationen

In kritischen Momenten ermöglicht die Biometrie eine schnelle Identifikation von Passagieren oder Personal, um notwendige Sicherheitsmaßnahmen sofort einzuleiten.

Reduzierung von Betrug und Identitätsdiebstahl

Durch den Einsatz biometrischer Merkmale wird das Risiko des Missbrauchs gestohlener oder gefälschter Dokumente minimiert.

Erhöhung der Betriebseffizienz

Automatisierte Prozesse und der Wegfall physischer Zugangskarten oder Tickets senken die Betriebskosten und verringern den administrativen Aufwand.

Besseres Passagiererlebnis

Biometrische Systeme sorgen für ein reibungsloses und komfortables Reiseerlebnis, da Passagiere weniger Wartezeiten und physische Dokumentenkontrollen durchlaufen müssen.

Anwendungsbeispiele

Zutrittskontrolle

Ein Flughafen könnte beispielsweise mit einem VisionPass-Terminal Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen wie Cockpits, Wartungshallen oder Frachtbereichen ausschließlich für autorisiertes Personal ermöglichen. Die lückenlose Protokollierung der Zutritte und die berührungslose Identifikation in Sekundenschnelle stellen sicher, dass Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden und das Risiko unbefugter Zugriffe minimiert wird.

Das VisionPass Gesichtserkennungsterminal bietet innovative Lösungen für die Zugangskontrolle und trägt entscheidend zur Kontrolle der Maskenpflicht bei.

Dank fortschrittlicher Technologien erkennt das Terminal Gesichter präzise, auch wenn eine Maske getragen wird. Zusätzlich kann es optional die Einhaltung der Maskenpflicht überwachen, indem es registriert, ob eine Maske korrekt getragen wird.

Möglich ist dies, da VisionPass lediglich 30% des Gesichts zur eindeutigen Identifikation benötigt.

Diese Funktion unterstützt die Reduzierung der Übertragungsgefahr von Keimen und Erregern in stark frequentierten, geschlossenen Räumen.

Schnelle und sichere Passagierabfertigung

Das ID Screen Biometrie-Tablet kann am Flughafen als mobiles Kontrollgerät für Passagiere eingesetzt werden. Beispielsweise in folgenden Szenarien:

Check-in und
Identitätsprüfung

Flughafenmitarbeiter können mit ID Screen ePässe und nationale Ausweisdokumente durch kontaktlose und kontaktbehaftete Lesefunktionen überprüfen. Mit der integrierten biometrischen Erkennung (Fingerabdruck- und Gesichtserkennung) wird sichergestellt, dass die Identität des Reisenden authentisch ist und mit den gespeicherten Informationen übereinstimmt.

Grenzkontrollen und Sicherheitschecks

An Grenzkontrollen kann ID Screen genutzt werden, um Passagiere effizient zu identifizieren und gegen Sicherheitsdatenbanken abzugleichen. Die mobile Nutzung ermöglicht flexiblere Kontrollen, beispielsweise bei hohem Passagieraufkommen oder außerhalb fester Kontrollstationen.

Boarding-Verfahren

ID Screen kann für das Boarding verwendet werden, um Passagiere durch Fingerabdruck oder Gesichtserkennung schnell und sicher zu identifizieren. Dies reduziert Wartezeiten und minimiert potenzielle Sicherheitsrisiken durch doppelte Überprüfungen.

Sonderkontrollen und mobile Teams

Bei unvorhergesehenen Ereignissen oder der Notwendigkeit von Sonderkontrollen erlaubt die Mobilität ID Screen den Einsatz direkt vor Ort – beispielsweise an Gates, wo zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Sie haben spezifische Anforderungen, individuelle Aufgabenstellungen oder stehen vor einer komplexen Ausschreibung? 

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Ob es um die Integration biometrischer Terminals oder die Entwicklung individueller Hard- und Softwarelösungen für verschiedenste Szenarien geht – gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.